Um seine Erfahrungen mit anderen zu teilen, haben er, seine Frau Anja (Huhu!), meine Freundin und ich uns zusammengetan, einen Blog aufzusetzen: www.mein-bein-und-ich.de.
Domain-Weltkarte bei united domains
Eher durch Zufall – ich durchstöberte eben den Blog der Woche, vorgestellt auf t3n – stieß ich auf diesen Blog-Eintrag. United Domains verkauft im Rahmen ihrer so genannten „Blogger-Aktion“ eine Weltkarte, auf der sämtliche Länder-Domains verzeichnet sind. Blogger, die bis zum 31.03.2009 über diese Karte in ihrem Blog berichten, erhalten eine kostenfrei (natürlich so lange der Vorrat reicht). Ich habe einfach keine Wahl, an dieser Stelle nicht mitzumischen. Zumal sich hier in meinem langsam Gestalt annehmenden Arbeitszimmer eine noch komplett weiße Wand vor meinen Augen befindet :-) … schön wird sie aussehen, die Karte – ich bin gespannt.
Hier kann man sie übrigens schonmal begutachten: www.domain-karte.de/images/cctld_landkarte.jpg
Und hier gibt es Details für die Blogger unter euch, die auch wie ich versuchen wollen, eine solche Karte zu ergattern: www.united-domains.de/news-magazin/neue-aktion-fuer-alle-blogger-domain-weltkarte-gratis-361.html
WordPress 2.7
Kurz nach dem Erscheinen vom neuen WordPress 2.7 „Coltrane“, läuft nun auch mein Blog auf diesem Release. Das Upgrade verlief ohne Komplikationen, obwohl ich vergessen habe alle Plugins zu deaktivieren, wie es die Upgrade-Anleitung vorschreibt. Dies fiel mir dann beim Löschen der Dateien der alten WordPress-Version auf. Ich hatte reines Glück und für den Notfall natürlich ein Backup :-).
Heute Abend werde ich mich genauer mit dem neuen Backend beschäftigen. Auf den ersten Blick macht es einen aufgeräumten Eindruck und nachdem ich die GoogleGears-Dateien der alten Version gelöscht und neu geladen habe (Firefox -> Extras -> Gears-Einstellungen), ist nun auch die Geschwindigkeit in Ordnung.
Ein seltsames Phänomen ist mir gleich zu Beginn aufgefallen: Nach dem Einloggen wurde mir hinter dem Menüpunkt „Plugins“ eine (1) angezeigt. Eingestandene WordPress-Nutzer wissen, dass in dem Fall ein Update für eine Erweiterung verfügbar ist. Nachdem ich nun auf die (1) bzw. den Link zur Plugin-Verwaltung angeklickt habe, sah ich nirgendwo eine Information, um welches Plugin es sich handelt – die (1) war übrigens immernoch da. Nach mehrmaligem „Rumklicken“ war die (1) dann irgendwann verschwunden … wer weiß
Weitere Eindrücke werde ich heute Abend oder morgen schreiben, die Arbeit ruft :-)